Samstag, 5. Mai 2007

"Vier Häuser und eine Sehnsucht"

Drei Sätze am Anfang presents you:

Eshkol Nevo, "Vier Häuser und eine Sehnsucht, ISBN 9783-423-245647.

Der Autor unterrichtet "creative writing" an den Universitäten in Tel Aviv und Jerusalem. "Vier Häuser und eine Sehnsucht" ist der erste Roman des 1971 in Jerusalem geborenen Eshkol. Der Roman wurde 2005 mit dem Golden Book Prize ausgezeichnet und stand in Israel ein Jahr lang auf der Bestsellerliste. Die Übersetzung des Romans wurde vom Deutschen Übersetzerfonds e.V. gefördert.

"Also stellt er schließlich alle Möbel, die noch übrig waren, mühsam an den Rand der Straße, denn ein Freund mit Lieferwagen wollte kommen und sie holen. Müde setzt er sich aufs Sofa, schält sich eine Apfelsine, nagt das Weiße ihrer Schale, doch der Freund läßt auf sich warten. Der Herr Nachbar wäscht sein Auto und poliert mit großem Aufwand die zwei neuen Außenspiegel, da erinnert er sich plötzlich, wie er als kleiner Junge jene Seifenwasserströme unter den Karosserien interessiert betrachtet und mit sich gewettet hatte, welcher wohl als erster ankommt."

Mittwoch, 2. Mai 2007

Buchpreisbindung Schweiz

Die Buchpreisbindung in der Schweiz ist gefallen - so die Entscheidung des Schweizer Bundesrates. Die erste Reaktion kam offenbar von Weltbild Scheiz. Schweizer Bestseller wurden um 30 % verbilligt. Gleichzeitig bedauerte man den Fall der Buchpreisbindung. Näheres dazu hier: https://www.boersenblatt.net/141944/
Wann fällt die Buchpreisbindung in Deutschland?

Verlagspolitik

Verlage betreiben eine merkwürdige Politik - ich hab' sie leider nur selten verstanden. Das könnte natürlich zum einen an mir selber liegen, vielleicht aber auch daran, dass Verlage nicht nachvollziehen können, wie die Kunden DENKEN! Und so sah ich am Montag in München, davor schon in Ulm, wie in den Buchhandlungen derzeit die Bände 1-50 der SZ-Bibliothek zum Stückpreis von 2,45 € bzw. 2,95 € im großen Ausmaß verscherbelt bzw. verramscht werden. Gleichzeitig wirft die SZ aber schon die neuen Bände der 2. Tranche der SZ-Bibliothek zum Preis von 5,90 € auf den Markt.

Was ist die Folge? Der Kunde denkt: "Aha, das Zeugs war seinen Preis nicht wert - warum soll ich dann die neuen Bände kaufen. Kann ich doch gleich warten bis die Dinger verramscht werden." (aufgeschnapptes Originalzitat eines Kunden!) Und dann wundert sich die Buchbranche über den zunehmenden Preisverfall...Dabei werden Bücher ganz knallhart kalkuliert und so viel ist da nicht dran verdient. Jedenfalls wird an jeder Markenjeans mehr verdient als an einem Buch. Aber so kann man sich die Preise und das Geschäft ja auch selber kaputt machen :-(

Donnerstag, 26. April 2007

DeLiA-Literaturpreis

Die DeLiA 2007-Preisverleihung findet am 12. Mai 2007 im Schloss Sternburg in Leipzig statt. In die Endrunde kamen u.a. Gernot Gricksch "Freilaufende Männer", Marc Buhl "Das Billardzimmer" Hilke Rosenboom "Das falsche Herz des Meeres". Der Preis ist mit 1.000 € dotiert und wird jährlich für den besten Liebesroman verliehen.
Weitere Infos hier: https://www.delia-online.de/index.html

Montag, 23. April 2007

"Die dunkle Seite des Mondes"

Nachdem C. so begeistert von diesem Buch war, werde ich das jetzt auch lesen. Drei Sätze am Anfang presents you:

Martin Suter, "Die dunkle Seite des Mondes, ISBN 3-86615260-4

"Kein Problem", antwortete Urs Blank freundlich und stellte sich vor, wie er Dr. Fluri ohrfeigte, "dazu bin ich schließlich da."
Das stimmte nicht. Blank war nicht dazu da, Fursionsverträge immer wieder neu aufzusetzen, nur weil der unbedeutendste der Vertragspartner noch ein allerletztes Mal seine Macht auskosten wollte."

Freitag, 20. April 2007

"Frühstück bei Tiffany"

Nun geht's also los mit der Fortsetzung der Süddeutschen Zeitungs-Bibliothek. Drei Sätze am Anfang presents you:

Truman Capote, "Frühstück bei Tiffany", ISBN 978-3-86615-501-5

"Ich bin jemand, den es immer wieder zu den Orten hinzieht, wo er früher gewohnt hat, zu den Häusern und ihrer Umgebung. So steht in der Upper Eastside das Haus aus rotbraunem Sandstein mit meiner allerersten New Yorker Wohnung während der ersten Kriegsjahre. Sie bestand aus nichts weiter als einem Zimmer, vollgestopft mit Möbeln vom Dachboden, darunter ein Sofa und Polstersessel, bezogen mit jenem kratzigen roten Samt, der an heiße Tage in der Eisenbahn erinnert."

Beim Lesen dieses vergnüglichen Klassikers wünsche ich euch allen viel Spaß!

Dienstag, 17. April 2007

Pulitzerpreis

Der amerikanische Schriftsteller Cormac McCarthy hat für seinen Roman "Die Straße" ISBN 3-498-04507-5
den Pulitzerpreis erhalten. Ich habe das Buch leider noch nicht gelesen, aber das Thema fasziniert mich. Es ist ein Buch über das Leben nach dem Ende der Welt - hab's schon auf meine Leseliste gesetzt. Näheres auch hier: https://www.dradio.de/dlf/sendungen/buechermarkt/606259/

Freitag, 13. April 2007

"Energie für alle Zellen"

Im Gesundheitsbereich tummeln sich ja allerlei Leute aus den unterschiedlichsten, auch esoterischen Bereichen. Nicht immer ist das nach meinem "Geschmack", aber auch unter solchen Büchern finden sich welche, die man durchaus mit Gewinn lesen kann. Im Buch von

Christian Echter, "Energie für alle Zellen" ISBN 3-466-34476-X

wird beschrieben, wie das seelische Verhalten sich auf den Körper, auf die Zelle auswirkt. An Beispielen wird gezeigt, dass negatives Verhalten, falsche Entscheidungen, schlechte Ernährungsgewohnheiten zu gesundheitlichen Problemen, ja sogar zu schweren Krankheiten führen können. Interessanter fand ich Kapitel III "Fit- bis in die kleinste Zelle hinein". Dort wird u.a. beschrieben, wie z.B. frisch entsaftete Gemüsesäfte als verjüngende Heilquelle für die Zellen und das Gehirn dienen können oder wie milchsaure Gemüse und Säfte die Mikropozesse im Darm, Gehirn und Nervensystem fördern. So sind zum Beispiel im Kapitel Obst und Früchte die wesentlichen Inhaltsstoffe und Heilwirkungen verschiedenster Obstsorten erläutert.
Trotz einiger "esoterischer" Inhalte ein empfehlenswertes Buch für gesundheitsinteressierte LeserInnen.

Tucholsky sagte...

Das "Original" ist bei https://windrider.twoday.net/ zu finden - nichts desto trotz gefällt mir dieses Zitat derzeit am besten:
Nichts ist schwerer und erfordert mehr Charakter, als sich in offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und zu sagen: Nein!“
Kurt Tucholsky, deutscher Schriftsteller (* 9. Januar 1890, † 21. Dezember 1935)

Mittwoch, 11. April 2007

Ausnahmsweise...

Ausnahmsweise gibt es hier ein Bücherstöckchen ;-)...
Dieses Stöckchen habe ich bei https://suessehexe.twoday.net/ gefunden:

1.) gebunden oder Taschenbuch?
Gebundene Bücher sind mir deutlich lieber, aber ein Taschenbuch ist auch nicht zu verachten.

2.) Amazon oder Buchhandel?
Die Mehrheit meiner ´Bücher kommt aus dem Sortimentsbuchhandel, in letzter Zeit aber auch sehr häufig vom Internet-Buchhändler - wenn ich wegen dem Kauf eines Taschenbuchs gleich mal 6 € für die Fahrt zum Buchhändler meines Vertrauens loswerden würde, ist mir das eindeutig zu teuer - so wird die Arbeitslosigkeit für Buchhändlerinnen gleich doppelt teuer ;-)!

3.) Lesezeichen oder Eselsohr?
Lesezeichen - ich sammle sie!

4.) Ordnen nach Autor, nach Titel oder ungeordnet?
Natürlich super geordnet nach Autoren, Titel und Sprachen :-)

5.) Behalten, wegwerfen oder verkaufen?
Ich werfe höchstens mal einen veralteten Gesetzestext oder ein Leseexemplar weg...

6.) Schutzumschlag behalten oder wegwerfen?
Der wird natürlich behalten.

7.) Mit Schutzumschlag lesen oder ohne?
Meistens ohne Schutzumschlag lesen, das ist praktischer...

8.) Kurzgeschichten oder Roman?
ALLES - auch Kurzgeschichten können mich interessieren...

9.) Sammlung (Kurzgeschichten von einem Autor) oder Anthologie (Kurzgeschichten von mehreren Autoren)?
Hauptsache sie gefallen mir! Außerdem sind Kurzgeschichten sehr gut, um einen raschen Einblick in fremdsprachliche Literaturen zu bekommen.

10.) Harry Potter oder Lemony Snicket?
Lieber nicht ...

11.) Aufhören, wenn man müde ist oder wenn das Kapitel endet?
Ich höre lieber auf, wenn das Kapitel zu Ende ist.

12.) Kaufen oder leihen?
Kaufen!!!

13.) neu oder gebraucht?
Normalerweise NEU, aber ein paar gebrauchte habe ich auch.

14.) Kaufentscheidung: Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern?
Bestsellerlisten sind nicht so mein Ding, schon eher Verlagskataloge, Prospekte, Blogs, Empfehlungen und natürlich Stöbern.

15.) Geschlossenes Ende oder Cliffhanger?
Ich mag "Happy Ends" *grien*

16.) Morgens, mittags oder nachts lesen?
am liebsten rund um die Uhr, aber im Grunde bin ich eher eine nächtliche Leserin.

17.) Einzelband oder Serie?
Einzelband ist mir lieber, aber wenn die Serie gut ist, dann auch eine Serie.

18.) Lieblingsserie?
"The Hitchhiker's Guide to the Galaxy" - was sonst ;-)?

19.) Lieblingsbuch, von dem noch nie jemand gehört hat?
??

20.) Lieblingsbuch, das du letztes Jahr gelesen hast?
Regis de Sa Moreira, "Das geheime Leben der Bücher"

21.) Welches Buch wird momentan gelesen?
Nach einer Pause "Sokolows Universum" von Leon de Winter, einem meiner Lieblingsautoren.

22.) Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten?
Es sind einfach zu viele, aber es gibt Lieblingsbücher...
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Windrider's Lesewelten

Ein Bücherblog

und noch mehr...

Die Top 100 Literatur-Seiten im Netz disclaimer TopBlogs.de
Blogverzeichnis


Werbung

Web Counter-Modul

- Werbung -

Windrider's Lesefutter

Musikliste

Windrider lesen...

Abonnier mich
Email:

Wetter Ulm

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6731 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Apr, 13:03

Credits


Buecher und Buchhandel
Datenschutzerklaerung
Drei Saetze am Anfang
Ein Anfang...
Gesundheitsbuecher
Literarische Events
Literatur-Preise
Roman-Rezensionen
Websites Buecher und mehr
Windrider's Schriftstellerzitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development