Donnerstag, 15. Februar 2007

Oscar Wilde sagte...

"Der Unterschied zwischen Literatur und Journalismus besteht darin, daß der Journalismus unlesbar ist und die Literatur nicht gelesen wird."
(Oscar Wilde, geb. 16.10.1854 in Dublin, gest. 30. 11.1900 in Paris), als sein Hauptwerk gilt "Das Bildnis des Dorian Gray"

Mittwoch, 14. Februar 2007

Netzwerke im Buchbereich

In der Bücherbranche, zu der ja nicht nur Buchhandlungen und Verlage zählen, sondern z.B. auch Buch-PR, Buch-Marketing, Verlags-Pressesprecher etc., gibt es verschiedene Netzwerke, die entsprechenden Links werden hier regelmäßig aktualisiert.
- https://www.buecherfrauen.de/
Das Netzwerk für Frauen aus dem Buchhandel, Verlagen, Agenturen und angrenzenden Arbeitsbereichen gibt es bereits seit 15 Jahren und ist sehr aktiv. So fand z.B. am Wochenende vom 9. bis 11. Februar 2007 die erste Bücher-Frauen-Akademie in der Buchhändlerschule in Frankfurt-Seckbach statt.
- https://www.avp-netzwerk.de/
Der Arbeitskreis Verlags-Pressesprecherinnen und Pressesprecher (AVP e.V.) ist eine Interessenvertretung der Beschäftigten in Pressestellen und Öffentlichkeitsabteilungen von Verlagen sowie von Freiberuflern in diesem Bereich.

Dienstag, 13. Februar 2007

Wolltet ihr nicht schon immer...?

Wolltet ihr nicht schon immer einmal Journalist werden? Hier gibt es ein Seite, bei der ihr euch so richtig ausschreiben könnt. Bei https://sensation.tagesspiegel.de kann man seine "Kreativität, Improvisation und sein Schreibtalent" trainieren. Wie das geht? Gleich mal hier nachschauen: https://sensation.tagesspiegel.

Man bekommt 1 Thema, 4 Wörter und hat 5 Minuten Zeit! In diesen 5 Minuten muß man eine möglichst originelle Story erstellen, die auf das Thema eingeht und die vorgegebenen Wörter sinnvoll integriert! Die besten Storys schaffen es auf die Titelseite von "Sensation" oder in eine der anderen Ressorts - viel Spaß!

Montag, 12. Februar 2007

Buchhandels-News

Und der Buchhandel bewegt sich doch :-) - ab Mitte Februar soll es eine Volltextsuche online für lieferbare Bücher geben. Buchinhalte werden so in Zukunft in "elektronischer Form recherchierbar, verfügbar und handelbar werden" siehe auch hier:

https://www.volltextsuche-online.de/

Initiiert hat das der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in technischer Zusammenarbeit mit dem MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH und der hgv – Hanseatische Gesellschaft für Verlagsservice mbH, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck. Pro Werk verlangt die Plattform für das Einstellen von digitalem Content von den Verlagen den schlappen Betrag in Höhe von € 17,- plus Mehrwertsteuer. Ich bin gespannt, ob die Verlage tatsächlich diese Chance nutzen.

Mittwoch, 7. Februar 2007

ISBN's und was es damit auf sich hat

Wer schon immer mal wissen wollte, wozu und warum es ISBN's bei Büchern gibt und/oder wie man als Autor eine ISBN erhalten kann (auch ohne ein Verlag zu sein!) kann man hier erfahren: https://www.german-isbn.de/
Bei den ISBN's gibt es übrigens eine Neuerung, die dem einen oder anderen schon aufgefallen sein dürfte: In Zukunft ist die ISBN nicht mehr 10-stellig sondern 13-stellig. Näheres hierzu ebenfalls bei https://www.german-isbn.de/

Montag, 5. Februar 2007

"Wir nennen es Arbeit"

Ein Buch über die neue Arbeits-Bohème, die dankend auf die Festanstellung verzichtet und lieber mittels neuer Technologien den alten Traum vom selbstbestimmten Arbeiten verwirklichen will. Drei Sätze am Anfang presents you:

Holm Friebe/Sascha Lobo, "Wir nennen es Arbeit" ISBN 3-453-12092-2

"Als Maulwurfshaut, englisch: "Moleskin" bezeichnete man früher einen billigen Bezugsstoff aus Wachs und dunkler, angerauhter Baumwolle, der von Ferne tatsächlich an das samtige Stoppelfell von Maulwürfen erinnerte. Ursprünglich wurde das strapazierfähige Material etwa als Sitzbezug für die harten Holzbänke in Pariser Kneipen und Kaschemmen verwandt. Aber auch die preiswerten Notiz- und Skizzenbücher der Künstler und Literaten, die sich in diesen Etablissements aufhielten, waren mit Maulwurfshaut bezogen, was ihnen auch die umgangssprachliche Bezeichnung verlieh."

Hier füge ich noch eine Nachbemerkung an, was ich normalerweise nicht mache, aaaaber: Jetzt endlich habe ich dieses Buch zu Ende gelesen und ein Teil davon beschäftigt sich mit Blogs, nämlich S. 187 - 207 und das ist recht interessant zu lesen, wie die Blogosphäre von
Sascha Lobo und Holm Friebe gesehen wird ;-), die auch Mitgründer bzw. Redakteur von https://riesenmaschine.de sind (eine Art kollektives Weblog??), das wiederum mit der Zentralen Intelligenz Agentur in Berlin verzahnt ist , siehe hier: https://www.zentrale-intelligenz-agentur.de, außerdem gibt es eine Website mit vielen weiteren Links zum Thema digitale Bohéme https://wirnennenesarbeit.de
Ein sehr gutes Interview mit den beiden Autoren gibt es hier: https://www.elektrischer-reporter.de/index.php/site/film/10/

Sonntag, 4. Februar 2007

Bücher-Suchmaschine

Eine neue Suchmaschine für gebrauchte (und auch neue!) Bücher gibt es hier:
- https://buch.daistesja.de - funktioniert prima, wenn auch etwas langsam, dafür sehr viele Resultate.
- https://www.bookfinder.com - eine Suchmaschine für deutsche, englische, französische und italienische Bücher.
- https://www.justbooks.de/ - ist ebenfalls eine Suchmaschine für deutsche, englische, französische und italienische Bücher.
- https://www.antiqnet.de/ - eine Suchmaschine für antiquarische Bücher, Suche nach Autor, Titel und Stichwort möglich und für Antiquariate in Deutschland mit den Suchkriterien: Namen, Postleitzahl, Ort oder Themen.
- https://www.zvab.com/ - zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher

Freitag, 26. Januar 2007

"Handbuch für Gesundheitsberater"

Meine Fortbildung naht mit Riesenschritten und statt schöne Romane zu lesen, muß ich mich hier einfach mit was anderem beschäftigen.Wenn man nach Regina Brinkmann-Göbel, der Herausgeberin des Handbuches für Gesundheitsberater geht, wird sich die Gesundheitsberatung in naher Zukunft als "zentrale bürger- bzw. patientenorientiert Dienstleistung in unserem Gesundheitswesen etablieren". Das Handbuch soll für eine Tätigkeit als Gesundheitsberaterin ausbilden.

Neben den Aspekten von Krankheit und Gesundheit werden die somatischen Erkrankungen plus ihre psychosozialen Faktoren inhaltlich dargestellt, außerdem Störungen im psychiatrisch-psychologischen Bereich, Krankheiten und Störungen in bestimmten Lebensphasen, dann Naturheilverfahren, die Optimierung von Behandlungsprozessen und die Entwicklung von Beratungskompetenzen. Sogar rechtliche Aspekte der Gesundheitsberatung werden erörtert.
Das Buch umfasst mit Sachregister 501 Seiten und erschien leider bereits 2001, ist aber meiner Kenntnis nach das einzige ausführliche Handbuch für Gesundheitsberater in Deutschland.

Regina Brinkmann-Göbel (Hrsg.) "Handbuch für Gesundheitsberater" ISBN 3-456-83564-7

Das Buch ist für angehende GesundheitsberaterInnen, aber auch medizinisch interessierte Laien geeignet, allerdings muß man bereit sein etliche medizinische Begriffe in einem Lexikon nachzuschlagen.
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Windrider's Lesewelten

Ein Bücherblog

und noch mehr...

Die Top 100 Literatur-Seiten im Netz disclaimer TopBlogs.de
Blogverzeichnis


Werbung

Web Counter-Modul

- Werbung -

Windrider's Lesefutter

Musikliste

Windrider lesen...

Abonnier mich
Email:

Wetter Ulm

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6732 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Apr, 13:03

Credits


Buecher und Buchhandel
Datenschutzerklaerung
Drei Saetze am Anfang
Ein Anfang...
Gesundheitsbuecher
Literarische Events
Literatur-Preise
Roman-Rezensionen
Websites Buecher und mehr
Windrider's Schriftstellerzitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development