Freitag, 16. März 2007

Literaturportale gibt es...

Literaturportale gibt es schon fast wie der berühmt-berüchtigte Sand am Meer. Fast jede Woche scheint ein neues Portal "aufzutauchen". Dieses hier:

https://www.goethe.de/kinder-jugendbuch

wird nach der Präsentation und "feierlichen Freischaltung" am 22. März 2007 auf der Leipziger Buchmesse die Recherche nach über 500 aktuellen und empfehlenswerten Kinder- und Jugendbüchern ermöglichen und soll für "Lehrer, Bibliothekare und Literaturvermittler im deutschsprachigen Raum eine große Bereicherung." sein. U.a. ist das Besondere daran auch, dass es von StudentInnen der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig erstellt wurde.
Quelle: https://idw-online.de/pages/de/news200443

Mittwoch, 14. März 2007

Carl-Amery-Literaturpreis

Ein neuer Literaturpreis, der Carl-Amery-Literaturpreis, wird am 17. April 2007 um 20 Uhr an Feridun Zaimoglu im Literaturhaus München vergeben. Der Preis ist mit 6000 € dotiert und soll alle 2 Jahre vergeben werden. Näheres hierzu auf: https://www.boersenblatt.net/139241/

Dienstag, 13. März 2007

Wolfgang Borchert sagte...

"Man mutet sich so leichtfertig anderen Menschen zu, und kann sich kaum selbst ertragen."
Wolfgang Borchert, dtsch. Schriftsteller (1921-1947), als sein Hauptwerk gilt "Draußen vor der Tür".

Freitag, 9. März 2007

Musik und Literatur - Literatur und Musik!

Schon seit langem gibt es Lesungen, die musikalisch untermalt werden. Nun aber findet man auch auf eher klassischen Musikportalen wie hier:
https://www.virtuopolis.de/ssp/servlet/muenchenmusik?handler=agentur&op=katartist&nummer=300
sog. Literaturprojekte wie z.B. die Lesung des Parfums von Süskind mit Thomas Holtzmann oder Senta Berger, die Texte von Alfred Polgar vorliest, umrahmt von Wiener Kaffeehaus Musik. Musik und Literatur wachsen noch stärker zusammen und vielleicht werden hiermit auch Musikliebhaber angesprochen, die dadurch angeregt werden wieder mal ein Buch zu lesen - und natürlich umgekehrt :-)!

Mittwoch, 7. März 2007

News von Joanne Rowling

Die Harry-Potter-Autorin ist - wahrscheinlich dank guter Beratung - nicht gewillt, sich die Butter vom Brot nehmen zu lassen. Jedenfalls darf Ebay Indien "laut einer Anordnung des Hohen Gerichtshofs in Delhi vorerst keine unautorisierten E-Book-Ausgaben von Rowlings Büchern mehr anbieten. Die einstweilige Verfügung gilt bis zur Wiederaufnahme des gerichtlichen Verfahrens am 23. Mai." Quelle: https://www.boersenblatt.net/138730/
Die Online-Medien scheinen dazu beizutragen, dass das Copyrightrecht immer stärker durchlöchert wird. Für die Schriftsteller und Verlage vermutlich keine sehr erfreuliche Entwicklung, die Musikindustrie klagt ja bereits seit längerem darüber. Ich kann nur hoffen, dass die Printindustrie dafür bessere Lösungen als die Musikbranche anzubieten hat.

Dienstag, 6. März 2007

Vergessene Literatur

Ein literarisches Projekt zur verfolgten Literatur in der Nazizeit veranstaltet der Verband deutscher Schriftsteller. Am Jahrestag der Bücherverbrennung am 10. Mai finden an vielen Orten Gedenkveranstaltungen statt. Auf diesen Veranstaltungen sollen Texte werden vorgetragen werden, die 1933 von den Nazis öffentlich verbrannt wurden. Dazu wurden im 1. Teil des Projekts bereits 2006 von Autorinnen und Autoren des Schriftstellerverbandes recherchiert und mit Stadtarchiven, Stadtbüchereien, Geschichtswerkstätten, Volkshochschulen und Universitäten zusammengearbeitet. Diese Texte (und eigene Arbeiten der AutorInnen) werden am 10. Mai 2007 u.a. im Lichtsaal des Legienhofs im Kieler Gewerkschaftshaus (Legienstr. 22) vorgetragen, Beginn 18.00 Uhr. Wer also in Kiel wohnt, sollte da mal vorbeischauen.

Samstag, 24. Februar 2007

Literarisches Projekt

Ein literarisches Projekt der besonderen Art ist hier zu finden: https://www.readme.cc/ Hinter dieser Adresse verbirgt sich eine virtuelle Bibliothek. Was das ist? Auf readme.cc kann man u.a. seine eigene Bibiliothek mit seinen Lieblingsbüchern gründen, indem man ein Bild von sich und seinem Lieblingsbuch bzw. -büchern hochlädt und das Buch kommentiert. Durch einen Newsletter kann man sich über die entsprechenden "Neuerscheinungen" informieren lassen. Auch reale Treffen von Bücherfreunden sind geplant. Auf readme.cc kann man Teil eines unabhängigen und offenen europäischen Forums der Bücherfreunde werden, die Bücher für die Zukunft präsentieren. Informationsbroschüren kann man sich auf deutsch, ungarisch, englisch und französisch hier: https://www.readme.cc/main.php/de/media_10000.php hochladen.

Mittwoch, 21. Februar 2007

...

Datenschutzerklärung

Das sollten Sie wissen
Im WindridersLesewelten-Blog nehme ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halte mich an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und in welchem Umfang diese Daten Dritten zugänglich gemacht werden.

Datenverarbeitung auf dem WindridersLesewelten-Blog
In den unvermeidlichen Serverstatistiken werden automatisch solche Daten gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

Browsertyp/ -version
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind für mich in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Cookies
Das WindridersLesewelten-Blog verwendet keine Cookies. Sorgen hier sind also unbegründet.

Kommentare, Emails
Selbstverständlich erfasse und speichere ich solche Informationen, die Sie auf dem WindridersLesewelten-Blog eingeben oder mir in sonstiger Weise übermitteln. Das betrifft etwa Kommentare, Namen, Email-Adressen und ULRs, die Sie in die entsprechenden Kommentarfelder eintragen. Diese Angaben geschehen freiwillig und werden in keiner Weise überprüft, die Verwendung von Pseudonymen etc. ist möglich. Ich weise darauf hin, dass Name, angegebene Webseite und Kommentare für jeden Benutzer der Seite einzusehen sind.

Daten werden auch erfasst und gespeichert, wenn Sie Emails an mich senden.

Auskunftsrecht
Ich würde Ihnen gern Auskunft über die bei mir gespeicherten persönlichen Daten geben. Ich weiß allerdings nicht mehr, als Sie auch. Dieses wenige Wissen teilen wir im Rahmen der gesetzlichen Auskunftsansprüche allerdings gern nochmals mit Ihnen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Behandlung Ihrer Daten haben, dann senden Sie einfach eine Mail an meine Email - Adresse: die_Buecherfrau äet gmx.de
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Windrider's Lesewelten

Ein Bücherblog

und noch mehr...

Die Top 100 Literatur-Seiten im Netz disclaimer TopBlogs.de
Blogverzeichnis


Werbung

Web Counter-Modul

- Werbung -

Windrider's Lesefutter

Musikliste

Windrider lesen...

Abonnier mich
Email:

Wetter Ulm

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

RSS Box

Status

Online seit 6732 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Apr, 13:03

Credits


Buecher und Buchhandel
Datenschutzerklaerung
Drei Saetze am Anfang
Ein Anfang...
Gesundheitsbuecher
Literarische Events
Literatur-Preise
Roman-Rezensionen
Websites Buecher und mehr
Windrider's Schriftstellerzitate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development